Ferien-Leseclub: Jetzt schon anmelden!

Seit Montag können sich Kinder und Jugendliche zum 13. Ferien-Leseclub (FLC) der Stadtbücherei Quickborn anmelden. Die zukünftigen Fünft-, Sechst- und Siebtklässler können sich über einen großen Bestand an Büchern freuen, der während der gesamten Sommerferien in einem Extra-Clubregal für sie bereit steht. Viele nagelneue Bücher warten auf die jungen Leser, die dann bei Abgabe der Bücher Fragen rund um den Inhalt des Lesestoffs beantworten und dafür Stempel in ihr Logbuch erhalten. Das Logbuch geben sie bis spätestens Dienstag, 3. August, in der Stadtbücherei ab. Je nach Menge der gelesenen Bücher, bekommen die FLC-Mitglieder dann Zertifikate in Bronze, Silber oder Gold überreicht. Informationen zur Abschlussparty folgen – die Teilnahme ist kostenlos!

Waldschule: Umbau und Erweiterung schreiten voran

Der Rohbau des Neubaus ist fertiggestellt, und bis auf die Verfugung ist auch das Außenmauerwerk aus Verblendsteinen vollständig erstell. Das teilte Helge Maurer in einer Pressemitteilung der Quickborner Verwaltung über den Baufortschritt an der Quickborner Waldschule im Ortsteil Quickborn-Heide mit. Außer der Erweiterung des Schulgebäudes durch den Neubau wird auch im Altbau einiges getan: Dieser muss in Teilbereichen ertüchtigt werden, in Sahen Heizung und Brandschutz wurden nachgerüstet. Aktuell, so Maurer, werden die Fenster des Neubaus montiert, insgesamt sind die Arbeiten alle im Zeitplan, sodass eine Übergabe an die Schule zum Jahreswechsel angestrebt wird. Maurer rechnet damit, dass der Neubau dann zum Halbjahreswechsel 2021/2022 in Betrieb genommen werden kann.
Wer sich selbst einen Eindruck von der Baustelle und dem Baufortschritt machen will, kann das auf der Internetseite der Stadt Quickborn tun. Dort zeigt die Stadt wöchentlich in einem Video die Veränderungen an der Waldschule. Interessierte finden das Material auf www.quickborn.de unter dem Register „Stadtentwicklung“ und „Aktuelle Projekte“.

Es grünt so grün: Endlich setzt sich der Frühling durch!

Es war ein zähes Ringen von Winter und Natur in den vergangenen Wochen: Mal war es warm mit bis zu 20 Grad, dann wieder eisig kalt mit Hagel und Regen. Jetzt scheint der Bann gebrochen: Die Bäume zeigen ihr saftiges Grün, und auch die Gärten zeigen sich erwacht mit bunten Blüten, Vogelzwitschern – und ersten Schmetterlingen. Ein gutes Zeichen, brauchen wir doch alle etwas  Abwechslung nach den harten letzten Wochen und speziell den letzten Tagen mit Corona-Notbremse im Kreis Pinneberg, die auch die Eulenstädter traf. Viele Quickborner zieht es bereits jetzt raus in die Natur. Ob im Himmelmoor oder auf den vielen kleinen Wegen zwischen Wiesen und Feldern – frische Luft zu tanken, tat vielen gut! So langsam nimmt auch die Freizeitgestaltung wieder Fahrt auf: Die ersten Tierparks dürfen wieder öffnen, und auch der eine oder andere Freizeitpark hat die Saison offi ziell gestartet. Wie wäre es sonst mit einem Besuch im Hochseilgarten Hasloh. Wenn das Wetter mitspielt, lässt sich schon jetzt in Quickborn und Umgebung einiges erleben. Einen schönen Wonnemonat Mai wünscht die Blickpunkt-Redaktion!

Erste Lockerungen? Hoffnungsvoll geht es in den Frühling

Nicht nur Spaziergänger und Outdoor- Sportler, auch Gastronomen wünschen sich sehnlichst gutes Wetter herbei. Denn seit Anfang dieser Woche dürfen Betreiber von Gaststätten und Restaurants nach Monaten des Lockdowns endlich wieder Gäste empfangen – wenn auch nur im Außenbereich, und auch nur maximal fünf Personen aus zwei Haushalten an einem Tisch.
Diese neue Verordnung gilt erst einmal bis zum 9. Mai und für Kreise und kreisfreie Städte mit einer Inzidenz, die stabil unter 100 liegt. Für Sportgruppen gilt, dass maximal zehn Teilnehmer
gemeinsam draußen Sport machen dürfen. Bei Kindern sind es bis zu 20 Teilnehmer. Auch die Regelungen für private Treffen wurden – zumindest ein wenig – gelockert: Es dürfen wieder bis zu fünf Personen aus zwei Haushalten zusammenkommen. Die Lage wird je nach Inzidenzen regelmäßig neu bewertet, sodass im Rahmen des Stufenplans, der in Schleswig-Holstein umgesetzt wird, schnell und flexibel gehandelt werden kann. So hoffen wir jetzt alle gemeinsam, dass der April seine Wetterkapriolen beendet – von Hagel bis Schnee war in den vergangenen Tagen ja alles dabei
– und uns ein paar sonnige und warme Stunden beschert.

1 19 20 21 22 23 32